Doppelsitziges Schulflugzeug
Die K7-Baureihe wurde 1957 zugelassen und ist der dritte Flugzeugtyp seit Gründung im Jahre 1927, dem Alexander Schleicher den Namen „Rhönadler“ gab. Im Gegensatz zum auch streckenflugtauglichen Schulungsflugzeug Ka 2 war die K 7 eher als doppelsitziges Hochleistungssegelflugzeug ausgelegt, ohne dabei an der Robustheit Abstriche zu machen. Unsere K7 wurde 1961 gebaut und fliegt auch heute noch als unser zwar altes aber doch besonders von den Flugschülern beliebtes Schulflugzeug.